
Geborgenheit schenken
Einige Grundschulen im Kreis Birkenfeld sammeln zusammen mit Projektina Ukraina Weihnachtsgeschenke für die rund 600 von Flucht und Vertreibung betroffenen Kinder im Kreis Birkenfeld

Einladung zum Schülerausflug zur Wildenburg
Die Mitarbeiter der Filiale der Deutsche Bank AG in Idar-Oberstein verzichten dieses Jahr auf ihren Betriebsausflug und laden stattdessen alle interessierten ukrainischen Schüler und Schülerinnen am 28.September 2022 zu einem Ausfllug in das Wildfreigehege Wildenburg im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ein.

Projektina-Ukraina Schaschlik- und Spießbratfest
Am 9. September ab 17:00 Uhr findet wieder unser Projektina Ukraina Schaschlik-Spießbratenfest statt. Herzlich eingeladen sind alle Ukrainer im Kreis Birkenfeld sowie alle Helfer und Unterstützer 😍unserer Initiative.

Ehrenamtliche DeutschlehrerInnen gesucht
Als die ersten ukrainischen Flüchtenden in unserem Kreis ankamen und von uns betreut wurden, war schnell klar, dass das schnelle Erlernen der deutschen Sprache eine der Voraussetzungen ist, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und hier arbeiten zu können.

4 Monate Projektina Ukraina
Als sich im März 2022 die Serviceclubs der Stadt Idar-Oberstein trafen um nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine den Flüchtenden vor Ort, aber auch dem Rotary Club Krakow-Wawel, Partnerclub des Rotary Clubs Idar-Oberstein, zu helfen, waren sich die Freunde von Kiwanis, Lions, Rotary Club und Round Table einig, dass nur durch eine strukturierte und
gemeinsame Hilfsaktion effektiv und unkompliziert geholfen werden kann.

Die Stadtbibliothek Idar-Oberstein bietet zweisprachige Kinderbücher an
Die Stadtbibliothek Idar-Oberstein möchte auf ihr umfangreiches Angebot an Büchern, Hörbüchern, DVDs und auch E-Books hinweisen. Besonders für ukrainisch Flüchtlinge interessant, ist eine Auswahl an zweisprachigen Kinderbüchern in Deutsch-Russisch.

Die Tafel braucht wieder unsere Unterstützung!
Die stetig steigenden Zahlen an Neuanmeldungen erfordern einen enormen Warenumschlag. Mittlerweile über 1.000 Menschen pro Woche erhalten in der Tafel Idar-Oberstein Lebensmittel. Wir rufen zu Lebensmittelspenden auf um alle Bedürftigen weiterhin bedienen zu können.

Kursprogramm MiA – Migrantinnen einfach stark im Alltag!
MiA ist ein Kursangebot von Frauen für Frauen, in dem Frauen sich gegenseitig stärken. Sie machen sich Mut. Sie lernen dazu und erfahren viel Neues.
Ein neuer Kurs startet am Montag, den 09.05.2022 in den Räumlichkeiten des KUNZ-Instituts in Idar-Oberstein.

Dringend Wohnungsgeber gesucht!
Der polnische Rotary Club Kraukau Wavel (Partnerclub des Rotary Clubs Idar-Oberstein) hat um eine weitere Hilfssendung zur Unterstützung der vielen von ihm betreuten ukrainischen Geflüchteten gebeten. Daher plant Projektina Ukraina wieder eine Hilfssendung nach Krakau zu fahren. Auf der Rückfahrt nach Idar-Oberstein sollen wieder ukrainische Flüchtende mitgebracht werden.

Information- und Netzwerkveranstaltung am 9. April 2022
Informations- und Erfahrungsausstausch für alle hilfsbereiten Bürger, ukrainische Geflüchtete, Verantwortliche aus der Verwaltung sowie Hilfsorganisationen und Vereine im Landkreis Birkenfeld ist das Ziel der großen Veranstaltung der Flüchtlingsinitiative Projektina Ukraina am Samstag, 09. April in der Messe Idar-Oberstein.

„Tafel in Not“ – Projektina Ukraina ruft zu Lebensmittelspenden auf
Die Initiative erreichte ein Hilferuf der Tafel Idar-Oberstein. Durch die zahlreichen Geflüchteten aus der Ukraine ist das Lager fast leer.

Orga-Team-Mitglieder für Projektina Ukraina gesucht
Wir bauen mit Hochdruck unsere Strukturen auf und freuen uns über jeden, der bereit ist Verantwortung in unserem Orga-Team zu
übernehmen. In diesem kurzen Video erklären wir, was es zu tun gibt.

Vom Schreibtisch ins Kriegsgebiet und zurück
Am 24.02.2022 sind wir alle in einem neuen Europa erwacht. Als junger Mann, der in
Frieden, Freiheit und Sicherheit in einem geeinten Europa aufwachsen durfte, schien es mir
nahezu unmöglich einen Krieg im Herzen Europas, quasi vor unserer Haustür erleben zu
müssen.

48 Stunden für unsere Website
Nach der Gründung von Projektina Ukraina am Donnerstagabend dem 17. März stimmte die Leitung der Taskforce “Lagezentrum” vertreten durch Christian Grimm, Christian Wild und Frederik Grüneberg am Freitag 18. März bis etwa 16:00 Uhr die Struktur unserer Arbeit im Lagezentrum ab.

Mit Hilfsgütern nach Polen, mit Geflüchteten zurück
Es dauerte weniger als 12 Stunden um einen Transporter voll zielgerichteter Sachspenden in Idar-Oberstein einzusammeln.

Projektina Ukraina – wo kommt der Name her?
Durch unsere Mitarbeiterin Anna Zimbelmann, die selbst Familienangehörige im Kriegsgebiet hat kamen wir mit dem Krieg unmittelbar in Berührung. Nach Rücksprache mit meinem Bruder, war uns beiden klar, dass wir helfen wollen und müssen.