Deutschkurse

Kenntnisse der deutschen Sprache sind für Sie essentiell, sowohl um sich zu verständigen und Sicherheit im Alltag zu erlagen als auch um eine Arbeitstelle in Deutschland anzutreten.

Wir möchten Sie ermutigen, schnell die wichtigsten Begriffe für den Alltag in Deutschland zu erlernen und dann im Anschluss in einem Integrationskurs ein gutes Niveau der deutschen Sprache zu erlangen.

Es gibt zwei Arten von Deutschkursen

 

  • kostenfrei zugängliche Kurse durch ehrenamtliche Lehrer: Wir möchten Sie ermutigen, schnell die wichtigsten Begriffe für den Alltag in Deutschland zu erlernen. Dafür bieten Mitbürger ehrenamtliche und kostenlos Deutschkurse für ukrainische Geflüchtete an. Neben dem Erlernen von Wörtern zur grundsätzlichen Verständigung treffen Sie dort auch regelmäßig andere Menschen aus der Ukraine, die im Kreis Birkenfeld eine Bleibe gefunden haben. Diese Kurse sollten Sie so lange besuchen, bis Sie einen Platz für einen Integrationskurs haben.
  • Integrationskurse durch Bildungsträger die vom Bundesamt für Migration und Flüchtline (BAMF) zugelassen sind: auf diese kostenpflichtige Kurse haben Sie Anspruch, wenn Ihrem Antrag auf Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG entsprochen wurde. (siehe wichtige Behördengänge) Die Kurse dauern ca. 700 Unterrichtsstunden und schließen mit einem Sprachzertifikat ab (z. B. Sprachkompetenz auf dem Niveau B1 oder B2). Aufgrund der begrenzten Kapazitäten an Lehrkräften sind die Plätze begrenzt.

Aktuell wissen wir von folgenden Angeboten

Deutschkurse durch ehrenamtliche Lehrkräfte:

Idar-Oberstein – Stadteil Idar

  • Pfarrsaal im Gemeindezentrum der katholischen Kirche St. Peter und Paul, Mainzer Str. 35 (Stadtteil Idar),
    • Montag vormittags und Freitag nachmittags, Lehrerin: Fr. Gerhold

Idar-Oberstein – Stadtteil Weierbach

  • Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Weierbach-Sien, Am Hessenstein 6
    • ab 16. Mai, Montag vormittags und Dienstag vormittags,  Lehrerin: Fr. Klee-Emmerich
     

Idar-Oberstein – Stadtteil Tiefenstein

  • Projektina Ukraina Lagezentrum im Weiherschlösschen, Tiefensteiner Str. 129 (Stadtteil Tiefenstein)
    • i.d.R. Montag und Mittwoch nachmittags, Lehrerin: Fr. Kleinhans-Stumm
     

Birkenfeld

  • Jugendheim Maiwiese, Auf Ellenborn (Birkenfeld Zentrum)
    • Montag vormittags und Donnerstag vormittags, Lehrerin: Fr. Willems
WICHTIG – bitte beachten: Bitte über das Formular unten anmelden. Für die Teilnahme an einem Deutschkurs ist unabhängig vom Impf- oder Genesungsstatus ein aktueller, negativer Corona-Schnelltest notwendig (max. 24 Stunden alt). Bitte lassen Sie sich vor jeder Unterrichtseinheit an einer öffentlichen Testeinrichtung testen.

Hier Teilnahme am Deutschkurs durch ehrenamtliche Lehrkräfte in Ihrer Nähe anfragen

Wir sind zusammen mit unseren Kooperationspartnern bemüht, an möglichst vielen Orten an denen Interesse besteht, Deutschkurse durch ehrenamtliche Lehrer anzubieten. Es kann sein, dass es etwas dauert, bis wir einen Kurs in der Nähe Ihres Wohnortes anbieten können. Bitte registrieren Sie sich bei Interesse, damit wir entsprechend planen können.

Integrationskurse durch BAMF-zugelassene Bildungsträger

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet eine Suchfunktion nach Integrationskursen auf Ihrer Website an. Die Suchfunktion im Kreis Birkenfeld  erreichen Sie über folgenden Link

Idar-Oberstein

Kunz Institut
Mainzer Str. 34 (Börse)
55743 Idar-Oberstein
Tel.: +49-6781-5632775

Bürozeiten

  • werktags vormittags 08:00 bis 11:00 Uhr Frau Manjula (Sprachen: deutsch, englisch, indisch)
  • werktags nachmittags 13:00 bis 15:00 Uhr Frau Hoffmann (Sprachen: deutsch, englisch, russisch)

Beginn nächste Integrationskurse:

  • 25. April 2022 bis 12. Dezember 2022 (nachmittags)
  • 13. Juni bis 29. Dezember 2022 (vormittags)

Anmeldung ohne Termin zu Bürozeiten. Für ukrainische Bürger zur Anmeldung mitzubringen:

  • Vorläufige Bescheinigung über einen Bewilligten Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG bzw. die bereits erteilte Aufenthaltsgenehmigung
  • ukrainische Ausweisdokumente

Weiteren Unterlagen sind nicht notwendig. Den Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zur Kostenübernahme stellt das Kunz Institut für Sie.

Internationaler Bund (IB)
Nahestraße 48
55743 Idar-Oberstein
Tel.: +49-6781-5082693

Bürozeiten für Anmeldung

  • nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Müller
  • Dienstag 13:00-15:00 und Donnerstag 10:00-12:00

Beginn nächster Integrationskurs: voraussichtlich Montag 4. Juli 2022, 09:00-13:00 Uhr

Anmeldung nach telefonischer Terminvereinbarung. Für ukrainische Bürger zur Anmeldung mitzubringen:

  • Vorläufige Bescheinigung über einen Bewilligten Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG bzw. die bereits erteilte Aufenthaltsgenehmigung
  • ukrainische Ausweisdokumente

Weiteren Unterlagen sind nicht notwendig. Den Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zur Kostenübernahme stellt Internationale Bund für Sie.

Birkenfeld

Internationaler Bund (IB)
Nahestraße 48
55743 Idar-Oberstein
Tel.: +49-6781-5082693

Bürozeiten für Anmeldung

  • nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung mit Frau Müller
  • Dienstag 13:00-15:00 und Donnerstag 10:00-12:00

Beginn nächster Integrationskurs: voraussichtlich Montag 11. Juli 2022, 09:00-13:00 Uhr

Anmeldung nach telefonischer Terminvereinbarung. Für ukrainische Bürger zur Anmeldung mitzubringen:

  • Vorläufige Bescheinigung über einen Bewilligten Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG bzw. die bereits erteilte Aufenthaltsgenehmigung
  • ukrainische Ausweisdokumente

Weiteren Unterlagen sind nicht notwendig. Den Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zur Kostenübernahme stellt Internationale Bund für Sie.

Melden Sie uns Ihre Bereitschaft hier an

Wir suchen dringend Freiwillige, die bereit sind, regelmäßig einfache Deutschkurse an unterschiedlichen Orten im Kreisgebiet anzubieten. Bitte informieren Sie sich unter Registrierung als Betreuer.

Deutschkurse der Lehrer von Projektina Ukraina